CO2-neutral verpacken – ohne Kunststoff
Alternativen zu Plastik
Umweltschonende Lösungen für Take-away, To go, Delivery, Grab & Go: Dafür stehen wir bei BioPak. Wir bieten Restaurants, Einzelhandel und Betrieben eine Möglichkeit, Plastikmüll im Alltag zu vermeiden und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Deshalb sind unsere Alternativen zu Plastik CO2-neutral – und zwar über den gesamten Lebenszyklus hinweg.1 Verpackungen, Becher und Einwegbesteck von BioPak bestehen aus schnell erneuerbaren, pflanzlichen oder recycelten beziehungsweise recycelbaren Rohstoffen. Mit unseren Produkten rüsten wir unsere Kund*innen für die Zukunft aus. Denn für uns ist klar: Das Außer-Haus-Geschäft von morgen hat nur noch wenig mit Plastik zu tun – und zwar aus guten Gründen.
Plastikfrei zu werden, ist dabei einfacher, als viele vermuten: Dank moderner Alternativen aus nachwachsenden und recycelten Materialien kommen Außer-Haus-Angebote schon heute hervorragend ohne Plastik aus. Darüber hinaus wird auch Einfallsreichtum belohnt: Für Unternehmen bieten sich einige innovative Möglichkeiten, Ihre Umweltbilanz im Alltag zu verbessern. Manches Restaurant setzt sogar auf einen eigenen Gemüsegarten oder einen selbst verwalteten Kompostierungszyklus – coole Ideen, die bei Kund*innen hervorragend ankommen.
Aber welche Alternativen zu Plastik gibt es überhaupt? Welche Vor- und Nachteile bringen andere Materialien mit sich? Und wie lassen sie sich im Betrieb einsetzen? In diesem Ratgeber stellen wir fünf aktuelle Plastikalternativen vor, mit denen der Umstieg zu mehr Nachhaltigkeit gelingt.
Um die mögliche Transportdauer von Speisen sowie die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen, kommen Kartonverpackungen oft mit einer dünnen Kunststoffschicht – meist Polylactiden (PLA) oder Polybutylensuccinat (PBS), die auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert werden.
Als Behälter für Take-away-Mahlzeiten können Kund*innen die Boxen und Schalen nach dem Einkauf jederzeit in der Mikrowelle aufwärmen. Kalte und warme Speisen bis zu 100 °C sind für die Bio-Behälter kein Problem. Das umfasst auch Heißgetränke – wie wäre es also mit Bagasse-Bechern für die nächsten Coffee-to-go-Bestellungen?
Tipp: Ob Sie Mensch und Umwelt mit Holzbesteck, Take-away- und To-go-Lösungen aus Karton tatsächlich etwas Gutes tun, erkennen Sie zum Beispiel am FSC®-Zertifikat. Das Symbol steht für eine verantwortungsvolle Holzgewinnung ohne Raubbau und Ausbeutung.
Der recycelte Kunststoff ist leicht und robust, außerdem geschmacksneutral und absolut hygienisch. Unsere Boxen, Schalen und Deckel bestehen zu 100 Prozent aus rPET. Sie sind durchsichtig, sodass die verpackten Speisen jederzeit gut sichtbar bleiben. Ideal für To-go-Getränke sind zudem umweltschonende rPET-Gläser.
Unsere Umwelt-Zertifikate
Wenn es um nachhaltige Verpackungen geht, können Sie sich auf unsere BioPak-Produkte verlassen. Zertifikate wie OK Compost Industrial, Seedling, OK Compost Home oder das Home Compostable Label versichern die Kompostierbarkeit unserer Produkte – ob in der Industrieanlage oder auf dem heimischen Kompost.


Für die ökologisch und sozial verantwortungsvolle Herkunft unserer Rohstoffe bürgt das FSC®-Zertifikat auf unseren Produkten. Viele Produkte entsprechen zudem den strengen ökologischen Anforderungen des Nordic Swan Ecolabels.


Noch nicht überzeugt? Mehr über die BioPak-Philosophie, unsere Materialien und Produkte erfahren Sie im Bereich Nachhaltigkeit auf unserer Website.
1 Anfallende CO2-Emissionen gleichen wir aus, indem wir Emissionsgutschriften kaufen und so akkreditierte Umweltprojekte finanzieren. Auf diese Weise unterstützen wir den Jiangxi Waldschutz in China und das indonesische Rimba Raya Biodiversitätsreservat.