Social Media Marketing für die Gastronomie
Facebook, Twitter, Instagram, TikTok: Im Onlinemarketing nimmt Social Media eine immer größere Bedeutung ein. Längst verbringt nicht mehr nur die junge Zielgruppe viel Zeit in den sozialen Netzwerken. Wenn Sie Stammkundschaft und potenzielle neue Gäste auf Ihren Betrieb aufmerksam machen und die Kund*innenbindung stärken wollen, ist Social Media Marketing genau der richtige Weg. Wir stellen Ihnen die Vorteile von Social Media Marketing vor und geben acht Tipps für Ihre erfolgreiche Marketingstrategie.
Was ist Social Media Marketing?
Wenn ein Unternehmen die sozialen Medien zielgerichtet und marktorientiert für die Unternehmenskommunikation nutzt, ist das Social Media Marketing. Die Hauptziele von Social Media Marketing bestehen zum einen in der Kund*innenbindung und zum anderen darin, potenzielle Neukunden auf die eigene Marke aufmerksam zu machen.
Die Beliebtheit von Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram & Co. veranschaulicht schnell, welches Potenzial die sozialen Netzwerke auch für die Gastronomie haben: Rund 80 Prozent der Deutschen nutzen soziale Medien aktiv (Stand 2021).1 Für Gastro-Betriebe bietet sich eine tolle Möglichkeit zur direkten Interaktion mit ihrer Zielgruppe – vom kleinen Café bis zur großen Restaurantkette. Ein wichtiger Erfolgsfaktor von Social Media Marketing ist die Interaktionsrate (auch Interaction Rate). Sie wird in Prozent angegeben und verrät, wie häufig User mit den angebotenen Inhalten auf einem Social Media Profil oder einer Webseite interagieren. Je höher die Interaktionsrate, desto erfolgreicher die Marketingstrategie auf den bespielten Kanälen!
Vorteile von Social Media Marketing in der Gastronomie
Heute stellt effektives Onlinemarketing auf Facebook, Twitter und anderen Plattformen einen echten Erfolgsfaktor für nahezu jedes Unternehmen dar. Schließlich erreichen Sie Ihre Kund*innen genau dort, wo sie unterwegs sind. Interessant verpackter Social Media Content wird nicht als störende Werbung wahrgenommen, sondern im Idealfall als appetitliche Inspiration, die Lust auf den nächsten Restaurantbesuch macht.
Kund*innenbindung durch Interaktion
Eine große Stärke der sozialen Netzwerke heißt Interaktion! Anders als in der Außenwerbung, im Fernsehen oder Radio ermöglichen soziale Netzwerke einen direkten Austausch – per Like, Kommentar oder das Teilen von Beiträgen. User, die eine direkte Antwort von ihrem Lieblingslieferdienst erhalten, fühlen sich wertgeschätzt und ernstgenommen. So trägt eine gute digitale Marketingstrategie stark zur Kund*innenbindung bei. Vor allem in Corona-Zeiten ist der Dialog mit Stammgästen und potenziellen Neukund*innen noch wichtiger geworden. Halten Sie Ihre Gäste auf dem Laufenden über Öffnungszeiten, Ihr Hygienekonzept und eventuelle Take-away-Angebote.
Niedrige Kosten – große Wirkung
Ein Unternehmensprofil zu erstellen und zu nutzen, ist auf den meisten Social Media Kanälen und Videoplattformen vollkommen kostenlos. Mit regelmäßiger Pflege baut Ihr Profil schnell eine starke Kund*innenbindung auf und steigert Ihren Bekanntheitsgrad. Auf diese Weise bringt Sie Social Media Marketing Ihren Unternehmenszielen ein großes Stück näher – und zwar mit verhältnismäßig niedrigem Aufwand.
8 Tipps für Ihre Social Media Marketing Strategie
Was tun, wenn Sie sich mehr Interaktion auf Ihren Social Media Kanälen wünschen? Wir geben Ihnen acht wertvolle Tipps für mehr Reichweite, höhere Interaktionsraten und eine erfolgreiche Marketingstrategie in den sozialen Medien.
Damit diese Strategie aufgeht, können Sie auch in der analogen Welt ideale Voraussetzungen schaffen. Zum Beispiel sorgen individualisierte Servietten und Take-away-Verpackungen dafür, dass Ihre Marke auf den Fotos Ihrer Gäste automatisch zur Geltung kommt. Auch hübsch angerichtete Speisen, appetitliche Drinks und ein ansprechendes Ambiente motivieren Ihre Gäste zum fleißigen Fotografieren und Teilen in den sozialen Medien.
Schon gewusst? Bei Duni erhalten Sie verschiedene individualisierte Produkte, die wir beispielsweise mit Ihrem Restaurant-Logo bedrucken können. Auch andere Anpassungen sind möglich, sodass Sie Ihre Kreativität voll ausleben können. Wie wäre es mit vollständig bedruckten Servietten oder Aufklebern, die Ihr Corporate Design eindrucksvoll aufgreifen? So verbinden Sie die digitale und die analoge Welt optimal – für eine erfolgreiche Marketingstrategie im Netz.
Neuheiten auf der Speisekarte, Angebote oder Tipps und Tricks zum Thema Ernährung haben ebenfalls einen Mehrwert für die Nutzer*innen, da sie hier Neues erfahren und sich informieren können.
Im Idealfall hält jeder von Ihnen gepostete Beitrag so einen Mehrwert bereit – denn generische Lebensweisheiten und inspirierende Zitate gibt es in den sozialen Netzwerken an jeder Ecke.
Wenn Sie Ihre Social Media Marketing Strategie auf eine ganz neue Ebene bringen wollen, bietet sich auch eine Zusammenarbeit mit Influencern an. Indem Sie mit den richtigen Influencern arbeiten, erreichen Sie verschiedene Nischen- und Special-Interest-Gruppen – zum Beispiel Cocktail- oder Barbecue-Enthusiast*innen. Ihr hoher Bekanntheitsgrad und ihre Nähe zu den Usern sorgen dafür, dass Empfehlungen von Influencern von den Followern besonders positiv aufgenommen werden.